-
Von der Idee bis zur Vollendung: ein kreativer Tanz
Der kunsthandwerkliche Design- und Herstellungsprozess: Komm mit hinter die Kulissen, um zu entdecken, wie kreative Ideen entstehen.
-
Auf geht’s: Fädelbrett aufräumen
Und ich hab jetzt schon keine Lust mehr…. Aufräumen ist ja so gar nicht meins. Ab und zu muss es nun mal sein. Heute nehme ich dich mit beim Leermachen eines meiner vielen Fädelbretter. Das tue ich übrigens zähneknirschend meist erst dann, wenn ich ein neues Projekt beginnen will und alle vorhandenen Fädelunterlagen nicht benutzbar sind, weil sie mit irgendwas belagert sind. Ich hoffe sehr, dass nicht nur ich so ein Chaot bin *räusper. Wenn ich mir das Chaos auf diesem Fädelbrett so anschaue, frag ich mich, was ich mir zu den verschiedenen Teilen irgendwann mal überlegt hatte. Ich weiß es nicht mehr. Welche unterschiedlichen Projekte ich auf einem Brett…
-
Mein 12. April 2024 in 12 Bildern
Heute früh habe ich durch den Newsletter von Judith Peters gelernt, dass das Blogformat „12 von 12“ eine lange Tradition hat. Es geht darum, den 12. eines Monats in 12 Bildern zu dokumentieren. Mit wahlweise ein bisschen Text dabei. Nicht mehr und nicht weniger. Quasi einen Tagebucheintrag eines ganz normalen Alltags-Tages erstellen. Grund genug für mich, seit heute früh wie irre Handyfotots zu knipsen und es einfach mal auszuprobieren. Caroline von „Draußen nur Kännchen“ hält diese Blog-Tradition am Leben. Auf ihrem Blog ist auch die Liste der gesammelten „12 von 12“-Artikel jedes Monats zu finden. Hier sind meine Fotos des heutigen Tages: Das waren meine „12 von 12“. Ich hoffe,…
-
Vier Gründe, warum das regelmäßige Handarbeiten für deine Psyche toll ist!
Hier findest Du ein paar positive Auswirkungen, die mit dem Handarbeiten und Gestalten in Verbindung gebracht werden. 1. Stressabbau Die Herstellung von Handarbeit und Kunsthandwerk kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern, indem sie die Aufmerksamkeit von belastenden Gedanken ablenkt und die Möglichkeit bietet, sich konzentriert und kreativ zu beschäftigen. Wenn ich mich in mein Atelier zurückziehe, kann es sein, dass ich Zeit und Raum vergesse und mich nur noch der Tätigkeit des Gestaltens widme. Gerne mit einem guten Hörbuch zur Unterhaltung auf den Ohren. Da ist es durchaus ab und zu von Vorteil, dass wir einen Hund haben, der mich regelmäßig vor die Tür scheucht. 2.…
-
Jahresrückblick 2022
Geschäft, Beruf oder Privatleben? – und dabei nicht gesund! Erschreckend: wenn ich den Terminkalender durchgehe, sehe ich Anfang des Jahres vor allem Arzttermine, Krankengymnastik, mehr Arzttermine, MRT-Termine, Schwimmen und Yoga eingetragen. Nix sonst. Echt erschreckend….. Meine wichtigsten drei Ziele für 2022 waren: 1.a Gesundheit (Rückenprobleme besiegen), 1.b. Gesundheit (Allergien loswerden), 1.c Gesundheit (Magenprobleme loswerden), und weil das sonst langweilig ist: 2. Berufliche Perspektiven erarbeiten, 3. Vielleicht noch ein Tier?! Hund, Katze, oder beides? Meine Herausforderungen aus dem Jahr 2021: Fehlendes Durchhaltevermögen. Das ist etwas, woran ich immer wieder zu knabbern habe. Klassisches Next-shiny-object-Syndrom. Und dann hab ich Anfang des Jahres noch darüber schriftlich nachgedacht, was ich nicht mehr will. Und…
-
DIY: An die Kette gelegt
Oder: Wie kommt der Anhänger an die Kette?* Weit verbreitet und beliebt sind Anleitungen für wunderschöne Kettenanhänger. Die klassische und einfachste Methode ist es, schlichte Biegeringe zur Verbindung mit einer komplett montierten Kette zu nutzen – fertig! Oder Du nutzt eine der im Handel erhältlichen Anhängerhalter oder Collierschlaufen aus Metall; schlicht, modern oder auch romantisch dekoriert – alles ist möglich. Aus Draht zum Schmuckstück passend gebogene Versionen sieht man, manchmal auch Varianten in Chainmaille-Technik. Die Befestigung mittels eines Karabinerhakens ist ebenfalls beliebt – so kannst Du ganz einfach ein und dieselbe Kette mit unterschiedlichen Anhängern tragen. Setzt Du dazu einen massiven Karabiner ein, eventuell auch noch mit eingelegten Kristallsteinen, so…
-
DIY: Glamouröser Brick-Stich als Medaillonhalter
Fädele Dein eigenes Wechselsystem, Anleitung 4* Liebevoll gefädelte Anhänger an die Kette zu legen kann man sich ganz einfach machen: montiere sie mit Biegeringen oder Perlenschnüren. Fertig! Oder Du hast das Bedürfnis, auch das Befestigungselement zu etwas Besonderem zu machen. Dafür kann diese kleine Anleitung – oder eine der drei weiteren – als Inspiration dienen. Denn diese Anleitung ist teil einer kleinen Serie, in der vier verschiedene Arten von Anhängerschlaufen erklärt werden. Den Übersichtsartikel mit allen vorgestellten Anhängerschlaufen und weiteren Tipps findest Du hier. Und so geht’s Schritt 1 4 R11 aufnehmen und zur Runde schließen, indem durch die ersten beiden R11 noch mal gefädelt wird. Die Perlen zu 2…
-
DIY: Schlichtes Peyote-Band als Anhängerhalter
Fädele Dein eigenes Wechselsystem, Anleitung 3* Liebevoll gefädelte Anhänger an die Kette zu legen kann man sich ganz einfach machen: montiere sie mit Biegeringen oder Perlenschnüren. Fertig! Oder Du hast das Bedürfnis, auch das Befestigungselement zu etwas Besonderem zu machen. Dafür kann diese kleine Anleitung – oder eine der drei weiteren – als Inspiration dienen. Denn diese Anleitung ist teil einer kleinen Serie, in der vier verschiedene Arten von Anhängerschlaufen erklärt werden. Den Übersichtsartikel mit allen vorgestellten Anhängerschlaufen und weiteren Tipps findest Du hier. Und so geht’s Schritt 1 11 ZP gemäß Muster aufnehmen = 1. und 2. Reihe. Ein Fadenende von 50 cm hängen lassen. 1 ZP aufnehmen und durch…
-
DIY: Moderne Peyote Röllchen als Anhängerschlaufe
Fädele Dein eigenes Wechselsystem, Anleitung 2* Liebevoll gefädelte Anhänger an die Kette zu legen kann man sich ganz einfach machen: montiere sie mit Biegeringen oder Perlenschnüren. Fertig! Oder Du hast das Bedürfnis, auch das Befestigungselement zu etwas Besonderem zu machen. Dafür kann diese kleine Anleitung – oder eine der drei weiteren – als Inspiration dienen. Denn diese Anleitung ist teil einer kleinen Serie, in der vier verschiedene Arten von Anhängerschlaufen erklärt werden. Den Übersichtsartikel mit allen vorgestellten Anhängerschlaufen und weiteren Tipps findest Du hier. Und so geht’s Schritt 1 15 ZP aufnehmen = 1. und 2. Reihe. 1 ZP aufnehmen und durch die 2. vorhandene ZP zurückfädeln. 1 ZP aufnehmen,…
-
DIY: Verspielte RAW-Rüsche als Anhängerschlaufe
Fädele Dein eigenes Wechselsystem, Anleitung 1* Liebevoll gefädelte Anhänger an die Kette zu legen kann man sich ganz einfach machen: montiere sie mit Biegeringen oder Perlenschnüren. Fertig! Oder Du hast das Bedürfnis, auch das Befestigungselement zu etwas Besonderem zu machen. Dafür kann diese kleine Anleitung – oder eine der drei weiteren – als Inspiration dienen. Denn diese Anleitung ist teil einer kleinen Serie, in der vier verschiedene Arten von Anhängerschlaufen erklärt werden. Den Übersichtsartikel mit allen vorgestellten Anhängerschlaufen und weiteren Tipps findest Du hier. Und so geht’s: Schritt 1 4 R11A aufnehmen und zum Kreis schließen, indem durch die 1. R11A noch mal gefädelt wird. Schritt 2 * 3 R11A…