Dreieckige Stecker in unterschiedlichen Eiscreme- und vier Metallfarben.
Kannst DU jemals genug Ohrstecker haben? Wir jedenfalls nicht! Entdecke jetzt unsere dreieckigen Schmuckstücke in vier Metallfarben mit pastelligen Akzenten.
Schicke Einzelstücke für ein elegantes Schmuck-Set
Mit *Tessas Double Tiles* habe ich dem Wunsch einer lieben Freundin entsprochen, ein komplettes Schmuck-Set zu entwerfen. So kannst Du dir jetzt die Stücke aussuchen, die Du am meisten magst. Oder auch nur eins… Kannst du dich nicht entscheiden, dann lege ich Dir das supergünstige Komplettset ans Herz, damit bekommst du alle Anleitungen des Sets auf einmal. Da liegt als besonderes Topping noch ein Farbinspirationsheft mit Materiallisten für 6 verschiedene Farbkombinationen bei. Also schnell zugreifen lohnt sich 😉
Collier *Tessas Double Tiles*
Ein elegantes Stück für ausgesuchte Anlässe! Um quadratische Tile-Beads herum wird jeweils ein Rahmen aus Rocailles gefädelt. Dieser wird mit einer Außenrunde aus schmalen DemiRounds dekoriert, gekrönt mit einem bisschen Bling durch funkelnde Bicones. Die Verbindung der einzeln gefädelten Basiselemente für das Mittelstück erfolgt durch MiniDuos. Die im Anschluss gefädelte kurze Kette komplettiert das mittige Dekorelement zum halsnahem Collier. Als besonderes Highlight wird es außerdem mit zwei unterschiedlich farbigen Seiten gearbeitet. So kannst Du je nach Laune auswählen, welche Farbe Du sichtbar trägst.
Ein schönes, flexibles Armband für viele Gelegenheiten! Um quadratische Tile-Beads herum wird jeweils ein Rahmen aus Rocailles gefädelt. Dieser wird mit einer Außenrunde aus schmalen DemiRounds dekoriert, gekrönt mit einem bisschen Bling durch funkelnde Bicones. Die Verbindung der einzeln gefädelten Basiselemente erfolgt durch MiniDuos. Als besonderes Highlight wird das Armband mit zwei unterschiedlich farbigen Seiten gearbeitet. So kannst Du je nach Laune auswählen, welche Farbe Du sichtbar trägst.
So wird Dein Ausschnitt zum Hingucker! Um quadratische Tile-Beads herum wird jeweils ein Rahmen aus Rocailles gefädelt. Dieser wird mit einer Außenrunde aus schmalen DemiRounds dekoriert, gekrönt mit einem bisschen Bling durch funkelnde Bicones. Die Verbindung der einzeln gefädelten Basiselemente erfolgt durch MiniDuos. Die entstandenen Zwischenräume werden mit einem kreuzartigen Geflecht gefüllt, das durch Bicone herrlich funkelt. Als besonderes Highlight ist der Anhänger mit zwei unterschiedlich farbigen Seiten gearbeitet. So kannst Du je nach Laune auswählen, welche Farbe Du sichtbar trägst.
Egal ob als Solisten oder als Ergänzung für die anderen Stücke der *Tessa Double Tiles*-Serie: insgesamt drei klasse Anleitungen (Fingerring, kurze und lange Ohrringe) bekommst Du hier. Um quadratische Tile-Beads herum wird jeweils ein Rahmen aus Rocailles gefädelt. Dieser wird mit einer Außenrunde aus schmalen DemiRounds dekoriert, gekrönt mit einem bisschen Bling durch funkelnde Bicones. Für den Ring fädelst Du eine ergänzende Ringschiene. Die Ohrringe werden an Ohrhaken montiert und eventuell noch mit einem Anhänger komplettiert.
Da hab ich doch tatsächlich ein altes Schätzchen auf meinem Computer gefunden! Mit dem Löschen von meinem alten Block ist dieses kleine hübsche Goodie ganz in Vergessenheit geraten. Das möchte ich jetzt ändern. Vielleicht hast Du ja zuhause noch ein paar Piggy-Perlen, die unbedingt verarbeitet werden möchten. Einige kleine Blütenperlen brauchst Du noch und naja, auch so ein paar Resteperlen mehr auch noch ….. Die seitlich verwendeten langen Stäbchenperlen könnten beispielsweise durch Stränge aus Saatperlen oder mehrere kurze Stäbchen ersetzt werden, falls Du das angegebene Material gerade nicht hast.
Materialliste
Du brauchst:
12 Piggy-Perlen chalk white olivine coating, PG 12 tschech. Rundperlen 3 mm himmelblau, TR 2 Rundfacetten 6 mm black diamond, SR 4 tschech. Stäbchenperlen 20 mm atlas lila, ST 1g Miyuki Saatperlen 11/0 duracoat light pewter(4221), S11 1g Miyuki Saatperlen 15/0 duracoat sea green (4215), S15 4 Glasblumen 4×6 mm transparent dunkellila, BL 5 Twin-Beads jet khaki perl, TB 2 Ohrhaken silberfarben
Tools: Fireline 6 lb 0,15 mm smoke 1 Fädelnadel #12 1 Schere oder Thread Burner
Anleitung
Schritt 1
60 cm Faden abschneiden und einfädeln. 1 Stopperperle 10 cm vom Fadenanfang befestigen. 3 TB und 6 PG aufnehmen (jeweils durch das seitlich liegende Loch: 3 von der Außenseite und 3 von der Innenseite durchfädeln). Durch den 2. Fädelkanal der 3. TB zurückfädeln. 1 TB aufnehmen und durch den 2. Fädelkanal der 1. TB fädeln.
Schritt 2
Durch den 1. Fädelkanal der 1. TB und die nächsten 2 TB und die 1. PG vorfädeln. 1 TR aufnehmen und durch die 6. PG und die anschließenden 3 TB vorfädeln.
Schritt 3
1 S15, 1 S11 und 1 S15 aufnehmen, durch den 1. Fädelkanal der 1. TB stechen. 1 BL und 1 S15 als Wendeperle aufnehmen. Durch die BL und den 2. Fädelkanal der 1. TB fädeln. Durch die folgenden 3 S und den 1. Fädelkanal der 1. TB vorfädeln.
Schritt 4
Durch den 2. Fädelkanal der 2. TB fädeln. 1 S11 aufnehmen, durch den mittigen Fädelkanal der 1. PG stechen. 1 S11 aufnehmen und durch das mittige Loch der 2. PG stechen. 1 S11 aufnehmen und durch das mittige Loch der 3. PG stechen. 1 SR aufnehmen und durch das mittige Loch der 4. PG stechen, dadurch liegt die Rundperle zwischen den beiden Schalen der 3. und 4. PG. 1 S11 aufnehmen und durch das mittige Loch der 5. PG stechen. 1 S11 aufnehmen und durch das mittige Loch der 6. PG stechen. 1 S11 aufnehmen und durch den 2. Fädelkanal der 4. TB fädeln.
Schritt 5
1 TR, 1 ST, 1 TR, 1 TB, 1 S11, 3 S15 und 1 S11 aufnehmen. Durch die Öse am 1. Ohrhaken stechen und durch den 2. Fädelkanal der neu aufgenommenen TB fädeln. 1 TR, 1 ST und 1 TR aufnehmen, durch den 2. Fädelkanal der 2. TB fädeln. Vorfädeln durch die 2., 1. und 4. TB, bis der Faden in Richtung ST aus der 4. TB austritt.
Schritt 6
Vorfädeln bis zum 2. Fädelkanal der im vorherigen Schritt neu hinzugefügten TB (Richtung ST). 1 S11, 1 TR, 1 S11, 1 BL und 1 S15 als Wendeperle aufnehmen. Durch die BL, S11, TR und S11 zurückfädeln. Durch den 1. Fädelkanal der TB stechen.
Schritt 7
Vorfädeln, bis der Faden aus der TR über der 2. TB austritt.
Schritt 8
3 S15 aufnehmen und durch die S11 nach der 2. TB stechen. 1 S15 aufnehmen und durch den 1. Fädelkanal der 3. TB fädeln. Den Faden über die Befestigungsfäden am unteren Ende der BL herumführen und durch den 2. Fädelkanal der 3. TB fädeln, Faden anziehen (dadurch richtet sich die Blume etwas auf). 1 S15 aufnehmen und durch die folgende S11 in Richtung 4. TB fädeln. 3 S15 aufnehmen und durch die TR nach der 4. TB fädeln. 1 S15 aufnehmen und durch die S15, S11 und S15 über der 1. TB fädeln. 1 S15 aufnehmen und durch die Startperle stechen. Den Faden dieser Runde moderat anziehen, dabei die neuen S15 zwischen die anderen Perlen schieben. Vorsicht: Nicht zu fest ziehen, sonst wölbt sich der Mittelteil nach vorne. Die Stopperle entfernen, Fadenenden zueinander fädeln, verknoten, vernähen und abschneiden. Den 2. Ohrring genauso anfertigen.
Please donate me a coffee
Dir als Ausgleich für die kostenfreien Inhalte eine Fördermöglichkeit durch einen virtuellen Kaffee anzubieten, finde ich ja schon ganz nett. Für beide Seiten! Damit habe ich jedoch ein Problem: Ich trinke schon ganz gerne Kaffee – doch nur EINEN, maximal zwei Stück pro Tag. Wenn ich das jetzt wörtlich nehmen würde und dir anbiete, jeweils ein kaffeetrinkendes Foto von mir bei jeder Zuwendung als Dankeschön zu posten, krieg ich definitiv ruckzuck einen Herzkasper – also zumindest falls ganz viele Leute meine Inhalte so toll finden, dass sie mir unglaublich zahlreich Kaffees spendieren. Wovon ich selbstverständlich ausgehe, hüstel. Nein, nur Spaß…. Also ich trinke eher Früchte- und Gewürztee – nur damit das geklärt ist 😉 Doch nun zurück zum Thema.
Falls du mich fragen möchtest:
„Darf ich Dir nun einen Kaffee spendieren?“
Wenn Du meine Beitrage nützlich oder kurzweilig findest, kannst Du mein Projekt sehr gerne unterstützen, indem Du mir einen virtuellen Kaffee schenkst.
Dank PayPal.me geht das echt einfach und entspannt mit einem Betrag Deiner Wahl:
Jeder Euro aus der „virtuellen Kaffeemaschine“ hilft mir dabei, weitere und ähnlich kreative Inhalte zu produzieren und beispielsweise die Kosten für das Hosting und die notwendige technische Ausrüstung der Webseite weiterhin zu bestreiten. Sodass ich Dir künftig noch viel mehr wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben kann.
Außerdem kann dadurch meine Webseite auch in Zukunft ohne Bannerwerbung auskommen, denn ich möchte definitiv keine nervige Werbung auf meiner Webseite schalten. Blinkende Werbebanner stören den Lesefluss und lenken vom eigentlichen Inhalt ab. Das empfinde ich so als jahrelang intensiver Internetnutzer und das möchte ich niemandem niemals nicht zumuten.
Es gibt mittlerweile so wunderbar viele unterschiedliche Glasperlen-Formen und -Farben, dass es immer schwerer wird, den Überblick zu behalten. Im Bead-Guide möchte ich nach und nach möglichst viele unterschiedliche Perlenformen vorstellen, welche freien und kaufbaren Anleitungen es mit diesen gibt und wo man diese bekommt usw…. Mal sehen, welche Infos ich darüber hinaus noch zusammentragen kann.
Den Anfang mache ich mit einem meiner persönlichen Favoriten. Ich finde die CzechMates Beam einfach großartig!
Du hast irgendwelche nützlichen Infos, die ich (noch) nicht erwähnt habe? Nur her damit! Kommentiere dazu einfach diesen Beitrag oder nutze dazu gerne das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Please donate me a coffee
Dir als Ausgleich für die kostenfreien Inhalte eine Fördermöglichkeit durch einen virtuellen Kaffee anzubieten, finde ich ja schon ganz nett. Für beide Seiten! Damit habe ich jedoch ein Problem: Ich trinke schon ganz gerne Kaffee – doch nur EINEN, maximal zwei Stück pro Tag. Wenn ich das jetzt wörtlich nehmen würde und dir anbiete, jeweils ein kaffeetrinkendes Foto von mir bei jeder Zuwendung als Dankeschön zu posten, krieg ich definitiv ruckzuck einen Herzkasper – also zumindest falls ganz viele Leute meine Inhalte so toll finden, dass sie mir unglaublich zahlreich Kaffees spendieren. Wovon ich selbstverständlich ausgehe, hüstel. Nein, nur Spaß…. Also ich trinke eher Früchte- und Gewürztee – nur damit das geklärt ist 😉 Doch nun zurück zum Thema.
Falls du mich fragen möchtest:
„Darf ich Dir nun einen Kaffee spendieren?“
Wenn Du meine Beitrage nützlich oder kurzweilig findest, kannst Du mein Projekt sehr gerne unterstützen, indem Du mir einen virtuellen Kaffee schenkst.
Dank PayPal.me geht das echt einfach und entspannt mit einem Betrag Deiner Wahl:
Jeder Euro aus der „virtuellen Kaffeemaschine“ hilft mir dabei, weitere und ähnlich kreative Inhalte zu produzieren und beispielsweise die Kosten für das Hosting und die notwendige technische Ausrüstung der Webseite weiterhin zu bestreiten. Sodass ich Dir künftig noch viel mehr wertvolle Tipps und Tricks an die Hand geben kann.
Außerdem kann dadurch meine Webseite auch in Zukunft ohne Bannerwerbung auskommen, denn ich möchte definitiv keine nervige Werbung auf meiner Webseite schalten. Blinkende Werbebanner stören den Lesefluss und lenken vom eigentlichen Inhalt ab. Das empfinde ich so als jahrelang intensiver Internetnutzer und das möchte ich niemandem niemals nicht zumuten.
Wie lustig schwingende Pendel wirken die federleichten Ohrringe der neuen Ohrring-Serie *Ida*. So zierlich wie sie sind, sind sie bei jedem Spaziergang mit der besten Freundin dabei.
Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann manchmal knarren, sie kann klemmen, aber sie ist nie verschlossen.
Balthasar Gracián y Morales
Benefits
Künstler-Unikat
Handmade-Jewellery direkt aus meinem Atelier in Deutschland
Tschechischer Cabochon und japanische Glasperlen in verschiedenen opaken und/oder transparenten Farben
Einige Jahre bin ich mit meinem Schmuck viel auf Kunsthandwerkermärkten in der Gegend herumgezogen. Ich liebe soooooo sehr die Atmosphäre und die besondere Stimmung dort! Das erfreut mein kleines Anerkennungs-hungriges Künstlerherz sehr. Seit Corona ist leider Schluss damit. Für 2021 habe ich bisher nur eine einzige Anmeldung für einen einzigen Markt abschicken können. Und dieser musste mittlerweile auch abgesagt werden. Ich bin traurig darüber, dass der persönliche Kontakt nicht möglich ist, verstehe und unterstütze die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz von uns allen aber vollumfänglich. Es ist nötig, da müssen wir durch.
Also hab ich mich drangemacht, endlich die schlummernde Kategorie Schmuckstücke auf meiner Website mit Leben zu füllen. Die Ohrring-Serien Anna, Ida, Nina und Tina und die Ohrstecker-Serien Layla und Maya sind mittlerweile online. Ich würde mich über deine Meinung und deine Kommentare dazu wahnsinnig freuen! Und selbstverständlich hätte ich auch nichts dagegen, wenn dein nächstes Geschenk für die beste Freundin dabei sein sollte 😉
Die Anleitung zu meiner Halskette Grace erscheint in der August/September 2019-Ausgabe (Issue 96) des britischen Magazins Bead&Jewellery Magazine.
Das Design: Große Glaswachsperlen sind mit einem „Käfig“ aus kleineren Glasperlen und Seedbeads eingefasst und zwischen glitzernden, facettierten Glasperlen angeordnet.
Die verwendeten Perlen des hier gezeigten Stückes sind alle von Starman/TOHO.
Mein Original-Schmuckstück, siehe obiges Foto, ist leider beim Transport zum Fotografen nach Groß-Britannien verschütt gegangen – und auch nicht wieder aufgetaucht 🙁
Ich danke dem Team vom Bead&Jewellery Magazine sehr, besonders der Redakteurin Vicky Roberts, dass sie so schnell eine zweite Version des Stückes in einer wunderschönen Farbkombination angefertigt hat, um die Veröffentlichung trotzdem zu ermöglichen!
Außerdem erscheint ein kleines Künstler-Interview über mich in der gleichen Ausgabe. Wer sehen und lesen möchte, wie ich mal mit dem Fädeln angefangen habe – und Fotos von meinen ersten Schmuckstücken sehen möchte, dem sei dieses Heft ans Herz gelegt.
Ich freue mich sehr und wünsche euch viel Freude mit der Anleitung!
Das Design: Mittig liegende Tiles werden mit Picots aus TOHO Demi Rounds in unterschiedlichen Größen dekoriert. Für die Picots habe ich den Hubble-Stich von Melanie de Miguel eingesetzt, wodurch die Demi Rounds schöne Spitzen ergeben. Das Armband wird zweimal ums Handgelenk gewickelt und mit einem Knebelverschluss geschlossen.
Die mittig abgebildete Version in der gedeckten Farbkombination hab ich für meinen Lebensgefährten gemacht, der es super gerne trägt.
Dies ist ein Demo-Shop für Testzwecke — Bestellungen werden nicht ausgeführt. Ausblenden
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.